InNuce Solutions GmbH
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Mobilitree
FleetDating
Schneider Electric GmbH
Innovation GmbH
Wollnikom GmbH
New Projects
Bott GmbH & Co. KG
Webfleet Solutions
Raiffeisen-IMPULS Fuhrparkmanagement GmbH & Co. KG
BFE Fleet Concepts GmbH
Autobid.de

Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität am 22/23.11.2023 in München

Die zweite nationale Konferenz für betriebliche Mobilität von Mitarbeitern ist die Pflichtveranstaltung für alle Mobilitätsverantwortlichen in Unternehmen. Jeder, der sich mit Fragen der zukünftigen Gestaltung von Mobilitätsangeboten, vom Elektrofahrzeug bis zum Fahrrad und darüber hinaus befasst, findet auf der Konferenz die Möglichkeit sich zu Entwicklungen, Trends und konkreten Anwendungsmöglichkeiten eine neuen betrieblichen Mobilitätsmanagement zu informieren.

Der Druck auf Unternehmen wird größer. Rechtliche Bestimmungen erfordern ein nachhaltiges Handeln. Die Schaffung entsprechender Mobilitätsangebote wird im Wettbewerb um Fachkräfte relevanter.  Es gilt, Mobilitätserfordernisse und -bedarfe unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Aspekte zu steuern und zu entwickeln. Die Frage, welche Mobilitätsmittel genutzt werden, ist hierbei genauso spannend wie die Betrachtung der Erwartungen von Mitarbeitenden an Ihr Unternehmen.

Wurde bisher vor allem auf den Firmenwagen gesetzt, ist längst bekannt, dass flexiblere und vor allem ganzheitliche Mobilitätslösungen erforderlich sind. Daher befasst sich die Konferenz mit dem Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement der Zukunft.

Für zukünftige Entwicklungen ist der Dialog zwischen Wirtschaft und Kommunen wichtig, denn nur wenn beide Seiten Anforderungen und Möglichkeiten kennen, können gemeinsame Lösungen erarbeitet werden.

Die zweite nationale Konferenz für betriebliche Mobilität bietet Mobilitätsentscheidern aller Unternehmen und Vertretern kommunaler Bereiche ideale Möglichkeiten, Wissen und Impulse zur Gestaltung einer innovativen und nachhaltigen Unternehmensmobilität zu erhalten. Wichtig dabei: Die praktische Anwendbarkeit steht im Mittelpunkt. Es geht um die Frage, wie das Machbare jetzt gehandhabt werden kann. Es geht aber auch um rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen und um die Frage, wie sich Mobilitätskosten in Zukunft darstellen können und wie eine verlässliche Kalkulation möglich wird.

Sämtliche Aspekte der betrieblichen Mobilität sind für die Konferenz thematisch von Bedeutung. Die Entwicklung des Fachprogramm wird durch den Programmbeirat unterstützt, der sich aus namhaften Personen aus Wissenschaft und Praxis zusammensetzt.

Hier finden Sie das vollständige Konferenzprogramm!

Mit dem Code FTermine231 erhalten Sie einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr
Volkswagen Financial Services AG Mazda Motors (Deutschland) GmbH Deutscher Auto Dienst GKK Gutachten GmbH PS-Team Deutschland GmbH & Co. KG Kleinmetall GmbH HLA Fleet Services Bott GmbH & Co. KG Toyota Geschäftskunden Service Scheiben-Doktor New Projects Seat Deutschland GmbH Seat Niederlassung Berlin Autobid.de DEKRA Automobil GmbH Seitz GmbH & Co. KG Management Services A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG save4drive Dellen-Fighter Raiffeisen-IMPULS Fuhrparkmanagement GmbH & Co. KG Webfleet Solutions Seat Niederlassung Hamburg FleetDating InNuce Solutions GmbH BFE Fleet Concepts GmbH fleet academy Mercedes Benz Vans Mobility GmbH Wollnikom GmbH Seat Niederlassung Frankfurt Deutsche Leasing AG Mobilitree Innovation GmbH Imperial Fleet Management Seat Niederlassung Stuttgart Hyundai Motor Deutschland GmbH